Eine Premiere für die ZHAW: Am 10. November öffnet die Hochschule zum ersten Mal ihre Tore zur «Langen Nacht der Karriere». Einen Abend lang können sich Studierende und Absolventen mit der eigenen Zukunft auseinandersetzen, diverse berufliche Richtungen unter die Lupe nehmen und musikalische Live-Darbietungen geniessen.
«Wohin führt mein Weg nach dem Studium?» Diese Frage begleitet Studierende, Doktoranden und Absolventen vor, während und nach dem Studium. Um der Antwort dazu ein wenig näherzukommen, lädt die ZHAW am Donnerstag, dem 10. November, zur ersten «Langen Nacht der Karriere» (kurz LNdK) ein. Ab 18.00 Uhr können Teilnehmende kostenlos von einem breit gefächerten Angebot rund um das Thema Berufseinstieg profitieren. Der Fokus liegt dabei auf der eigenen Zukunftsplanung und darauf, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten
Von der Idee zum Event
Die Lange Nacht der Karriere ist ein Event der Career Services der Schweizer Hochschulen, welcher dieses Jahr zum dritten Mal an 16 Hochschulen stattfindet. Der Anstoss zu diesem Event gab der Austausch innerhalb des Career-Services-Netzwerks vor vier Jahren. Die Idee war und ist ein Event in lockerem Rahmen, welcher Studierende mit Alumni und Arbeitgebern zusammenbringt und auf den Berufseinstieg vorbereitet.
«Im Unterschied zu anderen ZHAW-Veranstaltungen ist die Lange Nacht der Karriere keine Rekrutierungsplattform, sondern ein Anlass, an welchem sich Studierende spielerisch mit den eigenen Karriereperspektiven auseinander setzten können», erklärt Stefan Spiegelberg von den Career Services ZHAW. Die LNdK findet dieses Jahr das erste Mal an der School of Management and Law statt und bei positivem Anklang möchten die Career Services ZHAW diesen Event jährlich abhalten.
Einen Schritt weiterkommen
«Man kann nie früh genug beginnen, Kontakte zu knüpfen», meint Sarah-Elen Welsche von der Career Services SML. Der Event ist nicht nur für Studierende des Abschlussjahres ausgelegt, sondern bietet auch Erstsemestern die Möglichkeit, bereits jetzt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Nebst dem können Teilnehmer sich an Workshops mit den eigenen Kompetenzen beschäftigen, um so den Weg in die für sie passende, professionelle Richtung zu finden.
Wem bereits konkrete Zukunftsvorstellungen vorschweben, kann auch Tipps und Tricks für den gelungenen Start in den Beruf sammeln. Leute vom Fach verraten beispielsweise alles zum Business-Knigge und Experten beraten bei Fragen zum Business-Dress. Ein Career-Speed-Dating mit Unternehmensvertretern spricht relevante Themen an und fordert Spezialisten wie auch Studierende heraus. Ergänzt wird das Programm durch Spiele, Wettbewerbe sowie Verpflegungsmöglichkeiten.
Musik an der ZHAW
Für die musikalische Auflockerung sorgen der Live-Auftritt von Baba Shrimps sowie die Gewinner des ZHAW-Bandvotings. Renommierte Musikvertreter, wie Maurizio Dottore von Sony Music oder Anja Diggelmann von Swiss Music Awards, erklären, wie der Einstieg in die Musik-Karriere gelingt. Gleichermassen soll die Teilnahme von Adrian Kübler, Frontsänger von Baba Shrimps und ehemaliger ZHAW-Student, zeigen, dass ein Start ins Musik-Business nach dem Studium möglich ist.
Der Ausklang der Veranstaltung bildet das vom VSZHAW organisierte «Freifach» in der Archbar neben dem Bahnhof Winterthur. Ab 22.00 Uhr können Teilnehmer bei kühlen Getränken zu reduzierten Studentenpreisen und Musik von DJ Rafi Sol Erfahrungen mit Studienkollegen austauschen und Netzwerke ausbauen.
Neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen zum Event-Programm.
Das Wichtigste in Kürze:
Wann: Do, 10. November 2016
18.00-22.00 Uhr
(ab 22.00 Uhr Afterdrink in der Archbar)
Wo: ZHAW Management and Law,
Volkartgebäude (SW)
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Anmeldung: www.zhaw.ch/careerservices/lndk
Keine Kommentare